Behandlungsspektrum
In der Strahlentherapie Duisburg
Mit unserer neuen High Tech Ausstattung sind wir optimal in der Lage, auch komplexeste Tumorerkrankungen hochpräzise, effizient, schonend und schnell zu therapieren.
Auch für die Behandlung gutartiger Erkrankungen des Bewegungsapparats wie dem Fersensporn, dem „Tennisellenbogen“ und bei schmerzhaften Arthrosen stehen wir Ihnen weiterhin zur Verfügung. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
- Schmerztherapie
- Brustkrebs
- Prostatakrebs
- Darmkrebs
- Lungenkrebs
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Hautkrebs
- Hirntumore
- Bösartige Erkrankungen des lymphatischen / blutbildenden Systems (NHL, Plasmozytom, Morbus Hodgkin)
- Metastasen sämtlicher Krebserkrankungen
- Schmerzhafte Arthrosen
- Fersensporn
- Tennisellenbogen
- M.Dupuytren
- M. Ledderhose
Behandlung nach Brustkrebsoperation:
- Leitliniengerechte moderne Strahlenbehandlung unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse und Lebenssituation der Patientin
- Die Ärzte der Praxis Duisburg sind seit Jahren Teil zertifizierter Brustzentren und persönlich anwesend in den Tumorkonferenzen mit Fallbesprechungen
- Wir sind integraler Teil der ambulanten spezialärztlichen Versorgung (ASV) zur Behandlung gynäkologischer Krebserkrankungen
- Neu: Strahlenbehandlung der Brust durch sog. oberflächengeführte Strahlentherapie (SGRT) OHNE sichtbare Markierungen auf der Haut (weitere Informationen zur SGRT finden Sie hier)
- Bei linksseitigem Brustkrebs: Behandlung in Atemanhaltetechnik (DIBH=deep inspiration breath hold) mit optimaler Schonung von Herz und Lunge
Behandlung von Prostatakrebs:
- Anstelle einer Operation: Leitliniengerechte, modernste Strahlenbehandlung (IMRT/IGRT/VMAT) als gleichwertige Alternative zur Operation unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse und Lebenssituation des Patienten.
- Bei Wiederauftreten des PSA Werts nach Operation: Schonende hochpräzise Behandlung (IMRT/IGRT/VMAT) des ehemaligen Prostatabetts (Prostataloge) zur Beseitigung eventuell noch verbliebener Tumorzellen.
- Bei fortgeschrittenen Erkrankungen mit einer begrenzten Anzahl von Metastasen beraten wir Ihre Patienten in Abstimmung mit Ihnen über die Möglichkeit einer metastasengerichteten lokal ablativen Strahlentherapie aller Tumorherde.
- Die Ärzte der Praxis berücksichtigen selbstverständlich die Empfehlungen der Tumorkonferenzen.
- NEU: Behandlung ohne sichtbare Markierungen auf der Haut durch sogenannte oberflächengeführte Therapie (SGRT)
- Zur optimalen Therapieplanung werden regelmäßig vorhandene radiologisch-diagnostische Vorbefunde (z.B. MRT der Prostata oder PSMA PET-CT) integriert
Schmerzbehandlung
mit Strahlentherapie
Strahlentherapie wird oft ausschließlich mit der Behandlung von Krebserkrankungen assoziiert. Doch auch bei gutartigen Erkrankungen wie Arthrose, Fersensporn oder Tennisellenbogen kann sie eine wirksame und schonende Option der Schmerzbehandlung sein.
Bereits seit über 100 Jahren werden therapeutische Strahlen erfolgreich bei verschiedensten Leiden eingesetzt. Bei der Behandlung gutartiger Erkrankungen kommen dabei deutlich geringere Strahlenmengen zum Einsatz als bei Krebs – sowohl pro Sitzung als auch insgesamt.
Die Therapie erfolgt meist über mehrere kurze Sitzungen, verteilt auf etwa 2 - 3 Wochen. Jede Behandlung dauert nur Sekunden, einschließlich Vorbereitungen sind die Termine meist in wenigen Minuten abgeschlossen. Sorgen über mögliche Strahlenrisiken sind verständlich, aber bei den geringen Dosierungen für gutartige Erkrankungen minimal und oft niedriger als die Risiken operativer Eingriffe oder langfristiger Medikamenteneinnahme.
Die Strahlentherapie bietet Vorteile, denn Sie kann vorhandene Beschwerden und Schmerzen häufig lindern und ist in der Regel gut verträglich.
- Arthrose des Schultergelenks, Arthrose des Schultereckgelenks
- Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
- Schmerzhafte Schultersteife (Rotatorenmanschettensyndrom, Periarthropathia humeroscapularis)
- Rheuma (rheumatoide Arthritis)
- Ellenbogenreizung (Epicondylopathia humeri, "Tennisellenbogen")
- Entzündlicher Gelenkverschleiß (Arthrose, Osteoarthritis) am Ellenbogen
- Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
- Entzündlicher Gelenkverschleiß (Arthrose, Osteoarthritis) an Finger-/Handwurzel-/Handgelenk, Daumensattelgelenk
- Arthritis
- Strang- und Knotenbildung der Handfläche (Morbus Dupuytren/Morbus Ledderhose)
- Schuppenflechte (Psoriasis)
- Chronische Nagelbettentzündung
- Entzündlicher Gelenkverschleiß (Arthrose, Osteoarthritis) an der Hüfte
- Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
- Weichteilverkalkungen (heterotope Ossifikation, periartikuläre Ossifikation)
- Entzündlicher Gelenkverschleiß (Arthrose, Osteoarthritis) am Knie
- Rheuma (rheumatoide Arthritis)
- Fersensporn (Calcaneodynie, Achillodynie, Plantarfasziitis)
- Entzündlicher Gelenkverschleiß (Arthrose, Osteoarthritis) am Fuß
- Rheuma (rheumatoide Arthritis)
- Strang- und Knotenbildung der Fußfläche (Morbus Dupuytren/Morbus Ledderhose)
- Schuppenflechte (Psoriasis)
- Chronische Nagelbettentzündung (Panaritium/Paronychie)
Weitere Regionen und gutartige Leiden die mit Strahlentherapie behandelt werden können:
- Basedow-Erkrankung (endokrine Orbitopathie und Pseudotumor orbitae)
- Narbenwucherung (Keloid)
- Männliche Brustdrüsenschwellung (Gynäkomastie)
- Penisverkrümmung (M. Peyronie)
- Schweißdrüsenabszeß (Hydradenitis suppurativa)
- Lymphfistel/Lymphozele
- Gutartiger Weichteiltumor (aggressive Fibromatose, Desmoid)
Oberflächengeführte Strahlentherapie (SGRT)
Die präzise und reproduzierbare Lagerung bei der Strahlentherapie ist ausschlaggebend für den optimalen Effekt und eine sichere und schonende Behandlung.
Typischerweise findet die Lagerung des Patienten mit einer Kombination von mehreren Hautmarkierungen mit wasserfesten Stiften im Bereich der Bestrahlungsregion und einem Lasersystem im CT und Behandlungsraum statt.
Durch den Einsatz der sogenannten „oberflächengeführten Strahlentherapie“ (SGRT = Surface guided radiotherapy), bei der im Rahmen der Behandlungsplanung über Hochpräzisions-Stereokameras ein dreidimensionales Modell der Körperoberfläche erfasst wird, ergeben sich mehrere Vorteile:
- Die Präzision der Strahlentherapie ist auch über ein größeres Volumen gewährleistet.
- Das 3-D Modell der Körperoberfläche und somit auch Bewegungen des Patienten vor und während der gesamten Behandlungszeit werden in Echtzeit überwacht und können korrigiert werden.
- Markierungen auf der Haut sind nicht oder nur vorübergehend erforderlich.